
Wordpress Plugins – ein Blick unter die Motorhaube unseres Blogs
- von
- Bea Pircher
- am
- 28.11.2012
- mit
- 4 Kommentaren

WordPress Plugins sind spezifische Erweiterungen, die den Funktionsumfang eines WordPress Blogs erhöhen. Die Art der Funktionen bezieht sich auf die unterschiedlichsten Bereiche. Anbindung an soziale Netzwerke, Statistikfunktionen, Antispamfilter, SEO-Tools – den Einsatzmöglichkeiten der Plugins sind praktisch keine Grenzen gesetzt. WordPress Plugins lassen sich schnell und einfach über die Benutzeroberfläche von WordPress installieren oder werden manuell hinzugefügt.
Die nachfolgende Liste zeigt meine Favoriten und erklärt kurz die Funktionen.
- WP SEO: WordPress SEO Plugin, das mit definierten Voreinstellungen automatisch die WordPress-Artikel und –Seiten für Suchmaschinen optimiert.
- 140 follow: Das WordPress Plugin entfernt das “Nofollow”-Attribut automatisch bei Einträgen, die mehr als 140 Zeichen besitzen. Mit dem “Nofollow-Free Link” erhält der Blogger einen Backlink, der in den Suchmaschinen Berücksichtigung findet.
- Automatic SEO Links: Das WordPress Seo Plugin ordnet einer URL oder einem Wort im Klartext automatisch einen Link zu.
- Dagon Design Sitemap Generator: Das Plugin listet alle Beiträge und Inhalte sortiert nach Kategorie als Sitemap auf einer oder mehreren Seiten auf.
- Yet Another Related Posts Plugin: Das Plugin hilft dabei, die richtige Verlinkung zu erzeugen. Über einen Algorithmus werden Titel, Kategorien, Inhalte und Tags einbezogen und die Begriffe mit der höchsten Treffergenauigkeit verlinkt. So werden „ähnliche Beiträge“ unterhalb eines Artikels angezeigt.
- Tweet, Like, Google +1 and Share: Das Plugin sorgt für die Einbindung der Social Media Buttons von Twitter, Facebook und Google+. Das WordPress Plugin aktiviert die vier wichtigsten Share-Optionen in den sozialen Netzwerken.
- SI CAPTCHA Anti-Spam: Das WordPress Plugin unterdrückt unerwünschten Spam und integriert sich in den Formularen Anmeldung, Kommentare, Passwortwiederherstellung und Registrierung.
- Pretty Link Lite: Nützliches Plugin für das Maskieren und Tracking von Affiliate-Links.
- Google XML Sitemaps: Das beliebte WordPress Seo Plugin erzeugt eine aktuelle Sitemap für Suchmaschinen. Dadurch werden die neuesten Inhalte der Webseite schnell gefunden.
- Html on PAGES: Mit diesem Plugin werden die statischen Seiten von WordPress mit der Endung: .html dargestellt, was einen positiven Effekt auf das Ergebnis der Suchmaschinen zur Folge hat.
- Antispam Bee: Diese Plugin stellt einen wirkungsvollen Spam-Blocker dar. Es werden Kommentare und Pings analysiert und Datenmüll wird ausgefiltert.
- Auto-hyperlink URLs: Das WordPress Plugin wandelt URLs in einzelnen Beiträgen automatisch in Hyperlinks um. Bereits verlinkte URLs bleiben unverändert.
- Breadcrumb Trail: Das Plugin sorgt für eine übersichtliche Pfadnavigation. Es reduziert die Anzahl der Aktionen, die ein Benutzer ergreifen muss, um eine andere Ebene der Seite zu erreichen.
- Broken Link Checker: Dieses WordPress Seo Plugin überprüft den Blog regelmäßig auf “tote Links” und sorgt dafür, dass die Webseite stets aufgeräumt in den Suchmaschinen erscheint.
- Contact Form 7: Das Plugin bietet ein übersichtliches Kontaktformular, mit dem die Besucher mit dem Betreiber des Blogs in Kontakt treten können.
- Exec-PHP: Das WordPress Plugin führt den PHP Code in einem beliebigen Text aus. Es kapselt den gesamten Text in Tags und übergibt ihn an die PHP-Funktion.
- Germanix URL: Mit diesem Plugin werden Umlaute und andere Zeichen, die nicht dem ASCII-Standard entsprechen, in einen Ersatz umgewandelt und es werden daraus Dateinamen und Permalinks erstellt.
- NextGEN Gallery: Das Plugin erzeugt Fotogalerien in unterschiedlichsten Arten im WordPress Blog und erleichtert das Einfügen in die Webseite.
- MapPress Easy Google Maps: Mit diesem Plugin werden die Funktionen von Google-Maps in den WordPress Blog eingebunden und es ist möglich, auf bestimmte Standorte zu verweisen.
- Post Expirator: Das WordPress Plugin gibt die Möglichkeit, Beiträge und Blogeinträge mit einem sogenannten Verfallsdatum zu versehen. Zu einem definierten Zeitpunkt wird der Eintrag auf „Entwurf“ gesetzt oder in eine andere Kategorie verschoben.
- Shortcode Kid: Mit diesem Plugin wird es möglich, in Artikel und Seiten definierte Aktionen über Shortcodes einzubinden. Dazu zählen Buttons, Infoboxen, FAQ usw.
- TinyMCE Advanced: Das WordPress Plugin ermöglicht eine komfortable Erweiterung des Editors. Er kann um weitere Bedienelemente aufgerüstet werden. Insgesamt können vier Ebenen mit Buttons befüllt werden.
- Widget Logic: Mit diesem kleinen Plugin wird es möglich, Widgets in der Sidebar ausschließlich auf definierten Seiten oder in festgelegten Artikeln anzeigen zu lassen.
- WP Super Cache: Das Plugin generiert aus dynamischen Inhalten statische Webseiten und sorgt damit für schnellere Ladezeiten und einen Entlastung des Systems.
WordPress Plugins erleichtern durch eine Vielzahl nützlicher Zusatzfunktionen die Arbeit mit dem Blog und begleiten das Einstellen und Verwalten von Einträgen. Die WordPress Seo Plugins sicheren ein schnelles Auffinden des Blogs in den Suchmaschinen durch die Automatisierung bestimmter Prozesse und Programmabläufe. Erst mit dem Einsatz von Plugins schöpfen WordPress Blogs ihre Potenziale voll aus.
Welche Plugins nutzt Du? Freue mich in den Kommentaren darüber zu lesen!!

Phraseexpress – die intelligente Lösung für die Texterfassung

Firefox Addons – Nützliche Erweiterungen der Browserfunktionen
Hallo Bea,tolle Übersicht über Wordpress- Plugins. Da sind ja einige dabei, die ich noch nicht kannte. Aber ich vermisse auch welche, so verwende ich noch das Google Analytics Dashboard- Plugin, Pretty Link Lite (zum Cloaken von Partnerlinks) und das Plugin "Limit Login Attempts" gegen Hacker- Angriffe. LG Tanja
Wie immer bei Dir zu erwarten gibt's Dinge zu erfahren, die man selber noch nicht kannte. Es kann ja sein, dass man ähnliche Plugins kennt, aber ein Blick links und rechts der eigenen Spur tut immer wieder gut. Wenn man dann auch noch Tipps von jemandem erhält, der weiss, von was er schreibt – nicht einfach nur anderen nachplappert sondern selber testet – so gibt es immer wieder Dinge, die man einfach auszuprobieren hat.Dies mein Rat an alle neuen Leser dieses Blogs. Die regelmässigen Leser wissen, warum sie immer wieder gerne hier vorbei schauen.Danke Bea – und weiter viel Erfolg
Hi, Tolle Liste. Danke. Welches hübsche tweet-plugin versteckt sich denn unter der Haube :)LG Tabea
Hallo Tabea, das ist Eigenkonstruktion :-) liebe Grüße Bea