Viel gelernt - Die Woche # 3
in der Nischenseiten Challenge

von
Bea Pircher
am
18.03.2015
mit
9 Kommentaren

Diese Woche ist für mich, sagen wir mal, suboptimal verlaufen. In der Agentur gab es dank Monatsanfang sehr viel im Controlling zu tun und auch sonst galt es laufend irgendwo einzugreifen. Der Berg der Aufgaben schien für mich unüberwindbar und ich dachte schon laut übers Aufhören bei der NSC nach.

5 Minuten lesen: Manchmal ist die Motivation am Boden, der Kopf voll, da hilft es raus an die Luft zu gehen, die Sichtweise zu wechseln.

Ein erster Lichtblick – mit Evernote den Kopf freikriegen

Bis Freitag Abend hatte ich keinen Strich an der NSC gemacht. Total demotiviert ging ich schon früh ins Bett und hab noch gelesen. Irgendwie bin ich zu der Seite von Thomas Mangold gelangt – http://selbst-management.biz – und ich hab mich darauf besonnen, dass ich sein Buch zu Evernote schon vor einiger Zeit gekauft hatte.

So hab ich begonnen das Video dazu anzusehen und da war er dann, mein Lichtblick! Ich konnte mir vorstellen, wie ich den ganzen wirren Haufen in meinem Kopf strukturieren konnte. Genau das war auch einer seiner ersten Punkte, die er als Vorteile von Evernote nannte: die Dinge vergessen können.

Alles was ich in Evernote notiere, finde ich dank Notizbüchern, Tags und der ausgezeichneten Suchfunktion jederzeit schnell wieder. Ich kann die Dinge, die ich notiert habe also vergessen. Das macht den Kopf frei und bringt viel Potential.

Zudem bin ich auf der Seite von Thomas Mangold noch auf 4 Produktivitätstools gestossen, eines davon läuft gerade im Hintergrund – focusatwill.com. Hätte mir nie gedacht, wie inspirierend Musik beim Schreiben sein kann. Ich musste bis heute immer absolute Ruhe dabei haben. Danke Thomas und danke meinen Unterstützen, die mich dazu gedrängt haben, dran zu bleiben. Ab und an braucht es solche Motivationsschübe.

Das Lernen geht weiter – Affiliseo

Wie ich Dir ja schon angedeutet hab, nutze ich für mein Projekt im Rahmen der NSC das Theme AffiliSeo. Ich hatte es schon in der ersten Woche installiert. Nun wollte ich ans Einrichten gehen.

Die Startseite erscheint ja recht kahl und so hab ich mich an die Einstellungen gemacht. Gar nicht so leicht, so recht selbsterklärend ist es nicht. Die Dokumentation auf der Verkaufsseite ist zwar da, behandelt aber nur ganz spezifische Themen.

Wünschenswert wäre eine Anleitung vom Start weg, was muss ich beachten, was ist wofür da… Ich hab alle Videos angeschaut, alles mögliche ausprobiert und mir so recht mühsam alles zusammengesucht. Hätte ich beispielsweise den Preisvergleich nicht bereits bei einem anderen Plugin genauso eingerichtet, wäre ich wohl nie draufgekommen, wo ich die Keys und Passwörter von Affilinet herbekomme…

Auf meine Stärken besinnen – die händische Skizze

Als meine Verzweiflung mit Affiliseo am höchsten war, hab ich mich drauf besonnen, wie ich normalerweise an solche Projekte herangehe: Ich mach zuerst einmal eine händische Skizze. Gesagt, getan, weg vom PC, raus in die Natur, mit einem guten Kaffee, Buntstiften und einem Blatt Papier.

Hier das Ergebnis:

skizze websiteDas hilft immer ungemein, auch wenn es nicht gerade aufregend aussieht, aber beim Umsetzen hab ich eine Struktur an der ich mich entlang handeln kann.

Umsetzen nach Vorlage – das Abarbeiten

Mit der Skizze bin ich dann wieder an den PC, nun war das Umsetzen relativ einfach. Und ich erkannte die wahren Vorteile von AffiliSeo. Mit einem Klick werden die gesamten Daten der Artikel aus Amazon eingelesen, mit einem kurzen ShortCode werden tolle Vergleichstabellen erstellt und mit den richtigen Daten werden die Preise aus Affilinet auf Knopfdruck eingelesen. 😉 Beeindruckend, das Team von AffiliSeo hat hier ganze Arbeit geleistet, Kompliment! Wenn die Anleitungen auch noch strukturierter werden, dann ist das Theme einfach nur TOP!

Branding ist in aller Munde – das Logo

Auch wenn ich mit einem solchen Projekt keine Marke aufbauen werde, so lege ich doch immer Wert auf ein passendes Logo. Über Fotolia.de* hab ich die Elemente dazu gefunden und in Illustrator war das Logo schnell zusammengestellt.

Bei den Farben bin ich noch nicht so hundertprozentig überzeugt. Ich hab das Keyword „Fitness Armband“ in die Google Bildersuche eingegeben und nach den häufigsten Farben gesucht. Es war neben schwarz relativ viel blau dabei. Das passt schon mal gut, da Blau ja auch für Harmonie, Zufriedenheit, Vertrauen und Seriosität steht. Die Button werden orange, so wie die sicher bis ins kleinste Detail getesteten Amazonbutton. Und ansonsten ganz viel weiß.

Was denkst du von dieser Farbkombination? Schreib mir dazu deine Meinung bitte in die Kommentare!

Sprich mit mir – der Inhalt

Auf der Sonnenterrasse hab ich dann gleich meinen Partner interviewt: Was erwartest du dir von einer Seite zu Fitness Armbändern? Da kamen einige tolle Fragen zusammen, die ich in die FAQs einbauen werde. Wichtig ist es immer wieder, neutrale, unvoreingenommene Personen zu fragen, auf die Seite schauen zu lassen und alles durchzutesten. Wir werden betriebsblind, das ist leider nicht zu verhindern.

Zudem hab ich von Content.de die restlichen Texte erhalten. Mein Texter hat sich auch noch ein paar interessante Apps zum Thema aufs Handy geladen, wird sie übers Wochenende testen und danach noch darüber schreiben. Das schätze ich sehr!

Was ist zu tun – Call-to-Action

Auf meiner Nischenseite werde ich immer wieder ganz klar benannte Call-to-Action einbauen, also Handlungsaufforderungen für den Besucher. Damit haben wir auch in der Agentur gute Erfahrungen gemacht. Dem Besucher muss ganz genau und klar gesagt werden, was er als nächstes tun soll. Auch wenn es manchmal idiotisch klingt, es wirkt!

„Klicken Sie hier“, „Lesen Sie den Testbericht“, „Kaufen Sie hier“ usw.

fitnessarmbandcheck.com – meine Seite

Die Seite steht nun in ihrer Grundstruktur, diese Woche wird dann das Finetuning folgen, die OnPage-Seo-Maßnahmen, die Einrichtung der Webmastertools, die ersten Links.

Bleib neugierig – bis bald

9 Kommentare, Sei die/der Nächste!
Das Theme ist angepasst – Woche 3 › Nischenseiten-Guide sagt:

[…] dann mit Bleistift und Papier wieder in die kreative Bahn gekriegt – mein Wochenreport ist hier zu […]

Antworten
Florian sagt:

Hallo Bea, ich finde deine Herangehensweise sehr bewundernswert. Nicht viele machen so viele Vorüberlegungen, bevor Sie eine Seite starten. Das hat sicherlich nicht nur Vorteile, sondern bringt auch Nachteile in Form von Zeitmangel mit sich. Trotzdem bringt das, trotz des hohen Zeitaufwands, langfristig gesehen, nur Vorteile. Ich bin wirklich positiv überrascht und bin gespannt, wie sich deine Seite weiterhin entwickelt. Grüße Florian

Antworten
    Bea sagt:

    Hallo Florian, ja bin selbst gespannt, wie das weitergeht. Liebe Grüße bea

    Antworten
Gerd sagt:

Hallo Bea Habe mir auch das Wordpress Theme von AffiliSeo zu gelegt.Ich bin sehr zufrieden damit. Am Anfang hatte ich zwar ein paar Schwierigkeiten,aber es wird immer besser.Ich wollte mir deine Webseite mal anschauen,diese war aber im Wartungsmodus. Viel Spass noch bei der Nischen Challenge 2015

Antworten
    Bea sagt:

    Hallo Gerd, nun bin ich dem AffiliSeo auch mächtig. Für komplette Anfänger wirds schwierig. Aber dafür bieten sie ja auch Hilfe an. Liebe Grüße Bea

    Antworten
Mirjam sagt:

Hallo Bea, ich habe mir nun auf Affiliseo gekauft - dein Bericht und vor allem der Style deiner Nischenseite haben da auch etwas zu dieser Entscheidung beigetragen. Ich bin Preis-/leistungsmäßig relativ begeistert von Affiliseo - OK, im Detail gibt es noch viel zu tun - aber die Basis ist für das Geld echt gut. Mir gefällt bei deinen Seiten vor allem die Liebe zum Detail - wie beispielsweise die Überschriftengestaltung oder die Details der Boxen. Viele Grüße Mirjam

Antworten
    Bea sagt:

    Hallo Mirjam, freue mich riesig über dein Lob zum Design, grad aus deinem Mund! AffiliSeo ist in manchen Stücken schon sehr gut, in anderen hat es noch Potential, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist top und in der kommenden Woche soll ja auch ein UpDate kommen. Liebe Grüße Bea

    Antworten
Manuela sagt:

Hallo Bea! Einen schönen Artikel hast du hier! Ich fange auch gerade an mich mit diesem Thema zu beschäftigen und ein solches Wordpress Theme ist denke ich sehr hilfreich da man sich um die Technik nicht kümmern muss. Ich habe bisher von Affiliseo nicht sooo super viel positives gehört, wie sieht es denn mit dem Alternativprodukt http://affiliatetheme.io/ aus. Kannst du dazu auch etwas sagen bzw. verwendest du das vielleicht auch? Danke und viele Grüße Manu

Antworten
    Bea sagt:

    Hallo Manu, nutze derzeit bei einem Projekt (im Aufbau) auch das Theme von Affiliatetheme.io, scheint in der Tat schon runder zu laufen. Werde drüber berichten. Liebe Grüße Bea

    Antworten
Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar zu Florian Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *