Liebster Award -
Danke für die Nominierung

von
Bea Pircher
am
02.06.2015
mit
2 Kommentaren

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie vom Liebster Award gehört habe, bis mich Maria von den Diginauten dafür nominiert hat. Ich hatte Ihre Mail beim morgendlichen Postfachaufräumen schon beinahe mit den üblichen, mehr oder weniger langweiligen Newslettern in einen eigenen Ordner verschoben, aber durch irgendwas blieb ich daran hängen und hab die Mail im ganzen gelesen. Dann hab ich erst mal nachgefragt, was das denn genau sei…

Beim Liebster Award geht es darum, Blogger-Kollegen zu nominieren, ihnen interessante Fragen zustellen, die sie auf ihren Blog beantworten und dann selber wieder weitere Blogger nominieren.

Nachdem ich mich damit beschäftigt hatte, hab ich mich richtig über die Nominierung gefreut und bin stolz drauf :-).

Maria von den Diginauten hat mir diese Fragen hier gestellt, die ich sehr gerne beantworte:

Woher stammen die Ideen für deine Blog-Beiträge?

Die Ideen zu meinen Blogbeiträgen entstammen meiner täglichen Arbeit, in früheren Artikeln hatte ich häufig meine Tool-, Bilder, Texterquellen usw. beschrieben und bewertet, in der aktuellen Serie schreibe ich über meine Teilnahme an der Nischenseitenchallenge. Durch das Beschreiben der diversen Tätigkeiten an diesem Projekt ergeben sich die Themen von selber. Nun ist die Challenge so gut wie zu Ende und ich habe schon seit einiger Zeit in meiner To-Do-Liste stehen, dass ich mich endlich mal mit einem Redaktionsplan für meinen Blog beschäftigen sollte. Ich werde diese Aufgabe nach oben setzen! Die Ideen dafür werde ich durch das Surfen in meinem Webadressbuch sammeln, mich bei meinen Mentoren umsehen, Ideen aufgreifen, die mir dort noch fehlen, Fragen klären, auf die ich selber gerade Antworten suche oder auch mal über meine grad aktuellen Motivationen berichten.

Wie ist die häufigste Reaktion auf neue Artikel? Themenabhängig?

Die häufigste Reaktion auf meine neuen Artikel sind Kommentare, ab und an auch E-Mails oder Skype-Calls. Meine Leserschaft ist noch in den Anfängen und so freue ich mich über jeden Kommentar und versuche auch alle zu beantworten. Erfreulicherweise nehmen auch meine Familie und meine Freunde diese Tätigkeit wahr und interessieren sich auch dafür, damit hätte ich nicht gerechnet, ist es mit Affiliatemarketing doch ein sehr spezielles Thema.

Welchen Rat kannst du Bloggern zum Start eines Blogs geben?

Neue Blogger sollten sich über ihre Bedarfsgruppe Gedanken machen, wirklich Avatare kreieren und an die sozusagen schreiben. Ich würde auch evtl. Technik oder Design auslagern, wenn es nicht aus dem kleinen Finger zu nehmen ist. Ich denke das hält viel zu lange auf sonst. Am besten scheint es mir, so rasch wie möglich ins Schreiben zu kommen. Es ist auch nicht unbedingt erforderlich zu Beginn ein Goodie für die Newsletterliste zu erstellen, zumal das meist viel Zeit verschlingt. Auch ich hab mich im ersten Anlauf lang damit rumgeschlagen, nun aber einfach eine Maske erstellt, in der sich der Leser eintragen kann, um über neue Artikel informiert zu werden, ohne dafür einen sofortigen Gegenwert zu versprechen. Auch das funktioniert, solange die Artikel wirklich hochwertig und nützlich für die Bedarfsgruppe sind. Die Newsletterliste muss dann aber sofort betreut werden, sozusagen ab dem ersten Abonnenten.
Als Grundausstattung für den Start sehe ich neben 4-5 ersten hochwertigen Artikeln, eine „Über mich“ Seite, eine „Start hier“ Seite mit allen Details für Leser, die zum ersten Mal auf der Seite sind, eine Kontakt-Seite, logisch eine Impressum- und Datenschutzseite und ein Anmeldefenster für den Newsletter an.

Was ist deiner Meinung nach das Wertvollste am Bloggen?

Darüber hab ich noch nie nachgedacht, was ist das Wertvollste am Bloggen? Ich denke, das ist das Gefühl, anderen durch die Texte, die Anleitungen oder die eigenen Erfahrungen geholfen zu haben. Und wenn das in den Kommentaren auch noch bestätigt wird, bin ich rundum glücklich.

Was ist das – persönliche und unternehmerische – Ziel deines Blogs?

Ich trenne da zwischen unternehmerischen und persönlichen Ziel nicht so direkt, da auch mein Leben nicht in Unternehmen und Privat trennbar ist, ich denke bei der Arbeit auch schon mal daran, wann wohl das nächste Fussballtraining von meinem Sohn sein wird und beim Spaziergang durch den Wald fällt mir wieder ein Thema für eine Nischenseite ein 🙂
Das Ziel des Blogs ist es, anderen, die am Anfang im Onlinemarketing stehen, Wege aufzuzeigen, die gehbar sind, Hilfe an die Hand zu geben, die sofort umsetzbar ist, aber auch Fehler zu ersparen, die Zeit und Geld kosten. Ich möchte soweit kommen, dass ich irgendwann auch für meine Themenbereiche Coachings anbieten kann, Coaching zu Dingen, die ich selber umgesetzt und selber erreicht habe, um mich hier klar von einer gewissen Szene zu distanzieren 😉

Welchen Blog-Fehler würdest du persönlich gerne rückgängig machen?

Diesen Fehler hab ich schon wieder rückgängig gemacht und bin heuer neu gestartet. In meinem anfänglichen Blog hab ich nach heutiger Sicht zwei Fehler gemacht: Ich hab schreiben lassen und zwar zu Themen, in denen ein bestimmtes Suchvolumen zu erwarten war und zum zweiten Leadgewinnungsmethoden angewandt, die ich heute nie mehr nehmen würde. Dann gabs einen Cut und im Februar 2015 den Neustart – nun ist alles gut so wie es ist.

In welchen sozialen Netzwerken bist du persönlich unterwegs?

Eigentlich fast nur Facebook, hab zwar einige Accounts mehr, aber aktiv bin ich nur dort.

Wie erbreitest du deine Blog-Beiträge nach Veröffentlichung?

Ich schicke meiner Newsletterliste eine E-Mail, versinke derzeit meine Artikelserie im Nischenseiteguide und veröffentliche einen Post auf Facebook.

Gibt es beim Bloggen einen gewissen Stil, den du hältst, oder schreibst du “frei Schnauze”?

Die Artikel haben einen groben Aufbau, so versuche ich eine Einleitung zu machen, eine Zeitschätzung zu geben, wie lang der Artikel zu lesen ist, irgendwo mal ein Zitat zu setzen und in der Zusammenfassung zum Kommentieren aufzurufen. Aber ansonsten wie in der Frage so schön steht „frei Schnauze“. Das kommt auch an, hab dazu einiges an positivem Feedback erhalten.

Wie lange pro Woche bloggst du und wie viele Artikel kommen dabei heraus?

Momentan, nach einer Virusinfektion und dem daraus resultierenden Stau in der Agentur, auf jeden Fall viel zu wenig. Hatte mit einen Artikel pro Woche vorgenommen, was so rund 1-2 Stunden in Anspruch nimmt. Bin grad stark am Automatisieren gewisser Prozesse in der Agentur und will mir so mehr Zeit fürs Bloggen freischaufeln, zumal es mir deutlich mehr Spass macht, als ich je dachte. Ich war immer der Meinung, ich kann eh nicht schreiben und hab mich so lang nicht drangetraut. Nun läuft es aber, wenn nur immer die Finger auf der Tastatur meinen Gedanken folgen können…

Sollten Firmen aktiv Blogs pflegen?

Auf jeden Fall, wir betreuen in unserer Agentur viele Tourismusbetriebe, Hotels, Pensionen, Urlaub am Bauernhof. Immer wieder empfehle ich den Betreibern zu bloggen, fast keine hören darauf. Wo ich dann wiedermal auf einen aktiven gepflegten Blog treffe, da ist meist recht viel Interaktion. Speziell Familien mit Kleinkinder, die auf einem Urlaub-am-Bauernhof-Betrieb waren interessiert es auch in der urlaubsfreien Zeit wie es dem Pony Maxi geht, ob die Kuh Maja schon ihr Kälbchen geboren hat oder ob Ziegenbock Mail immer noch so zickig ist. Stoff ist da, aber der Aufwand ist nicht zu unterschätzen und was nur so nebenher betreut wird schaut halt oft auch nur so aus.

Meine Nominierungen

Nun habe ich meine Fragen beantwortet und wie gefordert 3 Blogger nominiert. Ich freue mich, wenn Ihr die Nominierung zum Liebster Award annehmt und auf Eurem Blog uns und Euren Lesern, diese Fragen beantwortet.

  • Warum hast Du mit dem Bloggen begonnen?
  • Woher nimmst Du die Ideen für Deine Artikel?
  • Was war die Reaktion auf Deinen Blog, die Dich am meisten gefreut hat?
  • Welches Ziel verfolgst Du mit Deinem Blog?
  • Wovon kannst Du beim Bloggen komplett abraten?
  • Wie schaffst Du es neue Leser für Deinen Blog zu generieren?
  • Was machst Du gegen Schreibblockaden?
  • Welches Raster verwendest Du für Deine Artikel?
  • Wie gehst Du ganz konkret beim Schreiben eines Artikels vor?
  • Wie wichtig siehst Du Goodies für einen Newslettereintrag?
  • Mit welchem Goodie hattest Du den meisten Erfolg?
  • Welches ist Dein Lieblingsplugin und wofür nutzt Du es?

Zusammen mit meinen Lesern freue ich mich auf die Antworten dieser nominierten Blogger:

Sandra Heim von mamarevolution.de: Ich liebe ihre Frauenpower.
Dennis Schrader von letsblognow.de: Sein fulminanter Blogstart hat mich begeistert.
Dimitri Weimer von emotion-im-web.de: Design ist für mich sehr wichtig.

Ich freue mich, Euch drei beim Liebster Award zu begrüßen.

Bis dann

2 Kommentare, Sei die/der Nächste!
Sandra sagt:

Liebe Bea, ganz lieben Dank für Deine Nominierung. Die Ehre wurde mir sogar schon einige Male zuvor zuteil, und ich freue mich riesig über Deine Wertschätzung. Dein Tipp mit dem klaren Avatar kann ich nur unterstreichen. Es ist sehr wichtig, genau vor Augen zu haben, für wen man schreibt, um etwas bewegen zu können. Liebe Grüße! Sandra

Antworten
Maria Lengemann sagt:

Liebe Bea, es gibt gar nichts Neues mehr von dir, oder? :) Lass doch mal von dir hören, ich würde mich über neue Beiträge freuen. Liebe Grüße Maria

Antworten
Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *