
Google Ranking Faktoren 2012
- von
- Bea Pircher
- am
- 15.02.2012
- mit
- 1 Kommentar

Um vom Suchmaschinengiganten „Google“ als interessante Webpräsenz gewertet zu werden, muss man als Unternehmen genau wissen, worauf zu achten ist. Searchmetrics hat die Google Ranking Faktoren 2012 für Deutschland getestet und dabei kam folgendes raus.
Die Kraft von Social Media ist ungebrochen
Um eine Homepage wirklich suchmaschinenoptimiert zu gestalten – also so aufzubauen, dass sie in den ersten Plätzen der Suchmaschinen wie Google & Co. gelistet wird -, sind die sozialen Netzwerke ein entscheidendes Werkzeug. Laut neusten Erkenntnissen und Recherchen kommt es vor allem darauf an, dass Webseiten auf sozialen Netzwerken (Facebook, Google+, Xing, usw.) gepostet und unter den Nutzern geteilt werden. Den größten Einfluss bei der Auswertung der Suchmaschinen haben zur Zeit Facebook Shares und die Facebook-Präsenz des Internetauftrittes. Die Anzahl der Kommentare und der „Likes“ auf Facebook fallen ebenso maßgebend in die Wertung mit ein. Auch die Plattform Twitter spielt eine übergeordnete Rolle, wobei es hier zu beachten gilt, dass eine gute Platzierung nicht nur mit der Anzahl der Tweets zusammenhängt, sondern auch mit der Qualität der jeweiligen Homepage.
Domainname und Linkaufbau– so werden Webseiten gefunden
Wie wichtig ein passender Domainnamen ist, wurde ebenfalls von der neusten Untersuchung der Google Ranking Faktoren 2012 belegt. Wichtig ist es, ein Keyword in den Domainnamen mit einzufügen – also ein Wort, das sich auf das entsprechende Produkt oder Dienstleistung bezieht, die das Unternehmen anbietet.
Ein fundierter Linkaufbau wirkt! Die Backlinks sind für die Platzierung die wirkungsvollsten Helfer und sind nach wie vor „Seo Gold“. Backlinks sind quasi mit einer kleinen Visitenkarte vergleichbar, die ein Unternehmen auf anderen Seiten im WWW verstreut. Klickt ein Nutzer auf den Link, kommt er automatisch auf die Unternehmenshomepage. Nofollow-Links besitzen diese Eigenschaft zwar nicht, spielen aber dennoch eine Rolle bei der Googlebewertung der Website. Zudem sollten auch Links mit Stopwords – also Links die Füllwörter wie z. B. „in“, „auf“, „und“ enthalten – im Internet verteilt werden.
Viel mehr ist nicht gleich viel besser!
Wer glaubt, mit sehr viel Werbung seine Homepage auf die ersten zehn Plätze von Google zu bekommen, ist leider auf dem Holzweg. Auch hier machte die neuste Untersuchung klar, dass Unternehmen mit viel Werbung es sehr schwer haben, sich ganz vorne zu positionieren. Vor allem Adsense Werbeblöcke legen hier Steine in den Weg. Andere Netzwerke wie beispielsweise Affilinet oder Zanox sind seltsamerweise davon (noch) nicht betroffen.
Mehr zu den SEO Rankingfaktoren 2012 bei Searchmetrics.
Hallo Bea,sehr guter Beitrag, ich möchte allerdings noch hinzufügen, dass Google selbst die Wichtigkeit das Hauptkeyword in der Domain zu haben immer wieder bestreitet. Es gibt zahlreiche Beispiele, die belegen, dass es Seiten gibt die ohne das Keyword in der Domain zu haben sehr hoch ranken (Yahoo, Skitch oder Yambaa).Wie auch immer. Backlingaufbau ist unverzichtbar. Was für mich allerdings viel mehr zählt ist die Tatsache, dass Content immer noch King ist. Wer es schafft, seine Leser zu begeistern, sie zu inspirieren, kurzum die Welt mit Mehrwert ein bisschen besser zu machen, zieht zwangsläufig Besucher auf seine Seite. Nicht zu vergessen, dass SEO ein langatmiges Geschäft ist.Darüber hinaus finde ich, dass Du eine sehr guten Job machst;)LGThomas