
Google Bildersuche - Mit diesen Tipps bringen Ihre Bilder viele Besucher
- von
- Bea Pircher
- am
- 22.08.2012
- mit
- 3 Kommentaren

Wenn Ihre Unternehmenshomepage auf den ersten Seiten von Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Co. zu finden sein sollen, gibt es einiges zu beachten. Ein hochwertiger und interessanter Content ist grundsätzlich wichtig – SEO Texte (suchmaschinenoptimierte Texte) zu erstellen, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Doch was viele außer Acht lassen, ist die Wichtigkeit der Bilder-SEO im Rahmen der Google Bildersuche.
Die Google Bildersuche – Ein wichtiger Baustein für eine gute Platzierung
Google ist unbestritten das größte Krokodil im Suchmaschinenteich und ist sich dessen natürlich bewusst! Die Auswahlkriterien, mit denen Google Platzierungen einzelner Webseiten vornimmt, werden ständig geändert und modifiziert. Was aber einen ausschlaggebenden Faktor darstellt, ist Bilder SEO. Zudem suchen immer mehr Nutzer nicht nach Webseiten, sondern direkt nach Aufnahmen mit der Google Bildersuche – das solltest Du für sich nutzen! Um Fotos in das Ranking (Platzierung) mit einfließen zu lassen, sollten ein paar Fakten in Betracht gezogen werden:
- Der Dateinamen des Bildes
Jedes Bild sollte mit einem passenden Dateinamen versehen sein. - Der Titel der Seite
Der Seitentitel sollte einen direkten Bezug zum Bild haben. - Der Textkörper
Der gesamte sichtbare Seitentext von der Seite, die das Bild enthält, wird für die Bewertung des Bildes in Betracht gezogen. - Die Positionierung des Bildes im Text
Das Geschriebene in unmittelbarer Nähe des Fotos wirkt sich maßgeblich auf das Ranking des Bildes aus. - Beschreibung des Bildes
Eine Beschreibung der Bilder und Galerien werden oft außer Acht gelassen. Dabei fördern kurze Kontexte zu den Bildern erheblich die Positionierung.
Bilder SEO und Google Bildersuche– Stolperstelle „Copyright“
Im WWW gibt es unzählige Aufnahmen, von denen bestimmt viele optimal zu Ihrem neuen Text passen würden. Doch aufgepasst! Wer sich im Netz sorglos an anderen Bildern bedient, dem kann schnell der Urheberschutz im Nacken sitzen. Und das kann mitunter ziemlich viel kosten – Nerven und Geld! Es gibt aber auch hier fantastische Portale, die kostenlose Bilder zur Verfügung stellen. Gratisbilder findet man beispielsweise auf www.pixelio.de, www.fotolia.de, www.flickr.com und Wikipedia.

Content Marketing - Warum SEO Texte und hochwertige Inhalte extrem wichtig für Dein Business sind

Geld verdienen mit YouTube - Auch für Dich sind hohe Einnahmen möglich
Danke für den kurzen und knackigen Artikel um die Listung der Bilder zu verbessern
Der Artikel beschreibt gut, dass auch bei der Arbeit mit Bildern vor allem Nachdenken und Fleiß nötig sind. Es gibt keinen Fahrstuhl zum Erfolg. Man muss schon die Treppe nehmen. Es kommt wie im Leben einerseits auf das griffige Konzept an - statt einem Sammelsurium von Ideen - und andererseits auf die Details, auf die (richtigen) Feinheiten. Das erschlägt man mit keinem "Super-Erfolgs-Leitfaden", sondern das erfordert Arbeit. Wer ein nützliches Portal kennen lernen will, sollte mal auf www.kompetenznetz-mittelstand.de gucken. Man kann sich (kostenlos) registrieren und man kann eine neue Form des Netzwerkens nutzen: das Opwerken. Interessiert? Der Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" www.mittelstandspreis.com und die Oskar-Patzelt-Stiftung verstehen sich als Plattform nicht nur zur Präsentation von Erfolgen, sondern auch zum Kontakten, zur Geschäftsanbahnung, zum Netzwerken. In den achtzehn Jahren des Wettbewerbs gab es keinen Galaabend, zu dem sich nicht Menschen getroffen hätten, die sich zuvor nicht kannten, die einander plötzlich als Ergänzung, als Partner erkannten, die mit dem Anstoß dieses Abends miteinander nicht nur zu Bekannten, zu Freunden wurden, sondern auch Geschäfte miteinander machen konnten: im vier-, fünf-, sechs- und siebenstelligen Bereich. Dafür hat sich ein eigenes Wort entwickelt: Opwerken. Christian Kalkbrenner macht in seinem neuen Buch darauf aufmerksam. Bei der Reflektion über Erreichtes und neue Aufgaben, bei der Kontaktpflege und –anbahnung wünscht die Stiftung Zielklarheit, viel Erfolg und das immer nötige Quäntchen Glück.Helfried Schmidt
Sehr interessanter Beitrag, es ist natürlich wichtig ALLES auszufüllen, ganz egal ob in HTML oder CMS. Je mehr Informationen den Suchmaschinen zur Verfügung gestellt werden, umso besser für das Ranking. Aber das ist leider nicht alles: Einträge in Webverzeichnisse, Kataloge, Backlinks & Co. sind ebenfalls wichtige Faktoren um an die Spitze zu kommen.Viele Grüße aus Köln