
Die Nische steht! Woche # 1 in der Nischenseitenchallenge
- von
- Bea Pircher
- am
- 02.03.2015
- mit
- 8 Kommentaren

Kurz vorab: Ich hab lang überlegt, ob ich mein Nischenthema schon bekannt geben soll, aber ich hab mich dann dazu entschlossen, so wie Peer und seine Kontrahenten auch, damit noch zu warten. Ich denke nächste Woche ist es dann soweit.
9 Minuten lesen: Manchmal ist es nötig die Blickrichtung zu ändern und dann gibt es unendlich viele Nischen. Ein paar Tipps dazu findest Du hier.
Zu Beginn dieses Wochenberichts muss ich ein wenig ausholen: Ich muss gestehen im Bereich der Nischenseiten nicht mehr jungfräulich zu sein. Zusammen mit meinen Partnern Georg Pircher (auch im echten Leben mein Partner 🙂 ) und Martin Bacher habe ich schon einige Websites in typischen Nischenthemen aufgesetzt. Den Start dazu kannst Du hier nachlesen, im 9. Absatz.
Mit unseren Nischenseiten haben wir schon einige Höhen und Tiefen erlebt und auch ausloten dürfen, was Google NICHT mag.
So habe ich im „Nische finden“ schon eine gewisse Routine, naja, beinahe ist es schon eine Sucht geworden. Ich denke schon in Nischen…
Nischen-Ideen findest Du überall
Wer mit offenen Augen und dem nötigen Feingefühl durchs Leben geht, findet dauernd Nischen, wie gesagt, es besteht Suchtgefahr! Für alle jene, die erst reinwachsen müssen, liste ich hier ein paar Orte auf, an denen die Nischenkonzentration besonders hoch ist:
Amazon meine letzten Bestellungen und Bestellerlisten
Schau doch mal auf die Amazon-Seite und dort in Dein Konto unter „Meine Bestellungen“. Da könnten schon die ersten Ideen für eine Nische versteckt sein. Klick auch mal all Deine Bestellungen an, damit Du wieder auf die Produktdetailseite kommst. Wenn Du da bis nach unten zu den Produktinformationen scrollst, steht dort Amazon Bestseller-Rang. Geh da mal Schritt für Schritt in den Kategorien rückwärts und sieh Dir jeweils die Kategorie-Bestseller an. Schon wieder hast Du eine Menge neuer Ideen.
Lass mal die Fernbedienung links liegen
In unserer Familie ist es üblich beim Fernsehen bei jeder Werbung umzuschalten und meist 2-3 Doku’s oder Filme gleichzeitig zu schauen. Mach das mal bewusst NICHT. So siehst du was grad in ist, was Zukunft hat und wieder sind ein paar neue Ideen da…
“Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie!”
Zitat twitternDieses Zitat von Albert Einstein sagt uns: „Schreib jede Idee auf, egal wie absurd sie klingt.“
Keywordrecherche im Media Markt
Wie Du vielleicht mitbekommen hast, lebe ich in Südtirol und manches wird bei uns anders benannt als es in Deutschland gesucht wird. So gehe ich bei meinen Deutschlandaufenthalten ganz gerne in den Media Markt und lese meinem Smartphone die Bezeichnungen auf den Preisschildern vor, eine wahre Fundgrube an Ideen. So wusste ich z.B. nicht, dass unsere Heizdecke anderen Orts Wärmeunterbett genannt wird.
Besonders beeindruckt hat mich die Art der Nischensuche von Simon
Simon Schmid war bei der letzten NSC sehr erfolgreich, ich hab von ihm einiges gelernt. Die Art wie er seine Nischen sucht ist hoch interessant, ich lass ihn das aber selber erklären.
Ideen sammeln leicht gemacht
Das aller aller Wichtigste ist, jede, aber auch wirklich jede Idee aufzuschreiben. Nichts ist so ärgerlich, als durchs Netz zu surfen und eine Nischenseite zu sehen, deren Idee einem selbst entfallen ist.
Mindmapping mit Mindmeister
Ich nutze das Tool Mindmeister, um von überall auf meine Mindmaps zuzugreifen, darin sammle ich meine Ideen und strukturiere sie auch. Ideal ist für unsere Teamarbeit auch, dass die Mindmaps geteilt werden können. Gut finde ich auch die Brainstorming-Funktion.
Aufgabenlisten mit To Doist
Unterwegs schreibe ich meine Ideen auch gerne in To Doist. Das ist mein Programm zum Erfassen, Abarbeiten, Strukturieren und Zuweisen von Aufgaben. So wird nichts vergessen und es macht Spaß und stolz, wenn die Aufgaben im wahrsten Sinne des Wortes abgehakt werden können.
Meine Ideen für die NSC
Meine Nischenideen kamen aus allen Bereichen, die ich Dir grad vorgestellt habe. Mit eingespielt hat auch meine zunehmende, noch etwas verhaltene Begeisterung für Fitness und Gesundheitsthemen und ein Vortrag auf der SEOkomm 2014. Also einfach immer Augen und Ohren offen halten und alles notieren.
Was ist meine Nischenidee wert?
Nicht jede Idee taugt für eine Nischenseite. Um das herauszufinden, muss ich zum einen das monatliche Suchvolumen kennen und zum anderen die Konkurrenz, ich checke diese zwei Werte immer mit mehreren Tools.
SECockpit – wer hat’s erfunden?
Die Schweizer natürlich, um genau zu sein die coolen Typen von Swissmademarketing. SECockpit* ist mein Lieblingstool und ständig offen. Immer wenn ich einen Geistesblitz habe, tippe ich schnell mein Keyword ein und checke die Nische. Mir gefällt hier besonders, dass ich die Suchen auch gespeichert lassen kann, dass ich eine schnelle Übersicht über die Konkurrenz hab, bei jeder Suche neue Ideen bekomme und die SEO-Werte meiner bestehenden Nischen direkt mit der neuen Nische vergleichen kann. Hier nutze ich auch gerne den Ranktracker, dieser zeigt mir den Verlauf der Keywordpositionen meiner Seiten.
Auch bei der Suche meiner Nische für die NSC hat es mir wieder wertvolle Dienste geleistet, ich hab viele passende Nebenkeywords gefunden und die Übersicht zeigt mir, dass die Konkurrenz überschaubar ist.
Ein neuer Weg bei der Bewertung – Die Tools von Andreas Graap
Seit einigen Monaten bin ich Mitglied bei Andreas Graap’s Programm Angron Essence, das sich mittlerweile Andreas Graap Premium* nennt. Neben vielen guten Lernvideos, schätze ich vor allem seine Tools.
Fragen über Fragen
Mit dem W-Suggest-Tool kann ich Fragen rund um mein Keyword ermitteln, dazu werden auch gleichzeitig Suchvolumen und CPC angezeigt. Ich finde hier oft Fragen, die ich in Ratgeber Artikeln aufarbeite oder die meine Recherche zum Thema in eine gewisse Richtung weiterführen. Sehr hilfreich!
Viel zu viele Keywords
Oftmals ergeben die Recherchen unendlich lange Listen, mit Keywords, die einzeln nur wenig Suchvolumen haben, oft das gleiche meinen, aber sich doch leicht unterscheiden. Mit dem Cluster-Tool lassen sich ähnliche Begriffe in sinnvolle Clustern zusammenfassen.
Das automatisierte Keyword-Clustering ist auch für eine Longtail Keywords Strategie sehr nützlich oder kann für das Beschicken von Adwords Kampagnen benutzt werden.
Wie schwer werde ich es haben?
Das Difficulty Tool zeigt mir wie schwer ich es mit einem bestimmten Keyword haben werde und berechnet mir auch wie aufwändig eine Optimierung ist. In die Berechnung fließen die üblichen Verdächtigen wie Links und Contentfaktoren ein, aber auch die immer wichtiger werden User-Signals wie Absprungrate und soziale Signale.
Was machen die Top10 aus?
Mein Ziel ist es immer die besseren Texte zu liefern als die ersten 10 Seiten zu einem bestimmten Keyword. Mit dem Research Tool kann ich mir dazu einen schnellen Überblick verschaffen.
Google Seite 1
Wichtig ist es meiner Ansicht nach auch, die ersten 10 Seiten auf Google anzusehen und zu bewerten. Bei meinen ersten Nischenseiten war ich der Ansicht, wenn eine andere Nischenseite vorne ist, ist das gut, dann ist das Ganze machbar. Dann hatte ich ein Thema mit gutem Suchvolumen, war auf Platz 3 und hatte so gut wie keine Besucher. Schuld daran war meiner Meinung nach eine sehr gute und starke Nischenseite auf Platz 1. Die Besucher hatten das was sie suchten… Hier kann ich keine pauschale Antwort geben, vielleicht kannst Du ja Deine Erfahrungen in den Kommentaren kundtun.
Was sagt Sistrix zur Konkurrenz
Die Nischenseite, die derzeit auf Platz 4 ist, hab ich auch in Sistrix begutachtet. Auch diese Statistik sagt mir, dass das machbar ist.
Lediglich 7 Top-10 Rankings und insgesamt 61 Keywords in den Suchergebnissen, da geht noch was!
Wie kann ich in dieser Nische Geld verdienen?
Nachdem Suchvolumen und Konkurrenz gecheckt sind, frage ich mich ob es Produkte zur Nischenidee gibt, wie hoch die Preise sind, ob es ein Partnerprogramm gibt und wie hoch da die Provisionen sind.
Für mein Idee habe ich das geprüft, die Nische ist ein Produkt, die Preise liegen bei Amazon zwischen 25 und 650 €, die meisten rund um die 100 €. Interessant ist, dass die Produkte in mehreren Kategorien zu finden sind, einmal z.B. in Sport und Freizeit und einmal in Drogerie und Körperpflege. Die Provisionen sind also entweder 5% oder 7%. Da muss ich bei der Produktauswahl aufmerksam sein.
Zum Start nutze ich Amazon, wahrscheinlich später auch andere Shops, da ich vorhabe das Plugin Affiliatebooster zu verwenden.
Fazit: Mit meiner Idee lässt sich definitiv Geld verdienen!!
Hausverstand – nicht zu unterschätzen
Natürlich ist es wichtig mit Hausverstand an die ganze Sache ranzugehen, nicht nur die einzelnen Zahlen anzusehen, aber das denke ich, ist logisch, oder?
Für mich ist es z.B. kein Ausschlusskriterium, ob eine Nische saisonal ist oder nicht, ich muss mir dessen nur bewusst sein. Wichtig hingegen sehe ich die Analyse in Google Trends, ist das Thema im Kommen oder schon wieder am Gehen. Bei meiner Nische ist ersteres der Fall.
Meine Nische ist im Kommen, yes!!
Passende Domain noch zu haben?
Zur schnellen Domainsuche nutze ich meist United Domains. Bei meiner Recherche ist es mir wie vielen in der NSC ergangen: EMD alle vergeben und dann Link zu Sedo-Parking. Was machen die Typen alle mit den ganzen geparkten Domains? Die neuen Endungen kommen für mich spätestens nach dem Vortrag des Geschäftsführers von NIC.at auf der SEOkomm nicht mehr in Frage. Er sieht zwar aus SEO-Sicht keinen generellen Nachteil in den neuen Endungen, aber das Geschäft damit ist ja weit unter den Erwartungen geblieben und es sei zu befürchten, dass der ein oder andere Anbieter sich dann zurückzieht. Was geschieht dann mit diesen Endungen? Gibt’s einfach nicht mehr? Das Risiko gehe ich nicht ein und so hab ich meine EMD mit „top-“ erweitert und mir die .eu und die .net gesichert.
Das Hosting läuft auf unseren eigenen Servern, also dafür keine Spesen. Die Domains kosten zusammen 22 €.
Ausblick
Was ist das *Keyword* eigentlich? – Themenrecherche
In der kommenden Woche recherchiere ich mein Thema genauer, ich lese mich ein und werde den Textauftrag verfassen. Ja, richtig, ich lagere das Schreiben aus. Das ist für mich zu zeitaufwändig durch meine Arbeit in unserer Agentur. Nach langer und genauer Suche habe ich eine Handvoll Stammschreiber auf content.de und Textbroker, die genau wissen wie die Texte zu schreiben sind und super Qualität abliefern. Die Entscheidung ist hier keine Kostenfrage, meine Arbeitszeit kostet und die Texte von den Portalen auch. Die Frage ist wer es wirtschaftlicher und vor allem besser macht und da muss ich meinem ausgewählten Schreiber auf Content.de den Vortritt lassen.
Technik, Grafik & more
Zudem werde ich WordPress installieren, meine Liste an Plugins draufpacken und mich auf die Suche nach einem passenden Theme machen. Ein eigenes Theme zu machen ist mir hier zu aufwändig, das derzeitige (eigene) Mustertheme hernehmen möchte ich auch nicht, da ich hier ja neues austesten will. Also mach ich mich auf die Suche, aber dazu in der nächste Woche mehr.
Bleib neugierig, bis bald
Das war die NSC bisher

Woche # 0 in der Nischenseitenchallenge

Die ersten Texte sind da - Woche # 2 in der Nischenseitenchallenge
Liebe Bea, wow dein Blog gefällt mir richtig gut!!! Hast du sehr gut hinbekommen!Ich wünsche dir gaaaaanz viel Erfolg!!LG Laura
Bin gespannt auf die Nischen-Nennung *-) Ihr habt ja schon eine ganze Weile Erfahrung gesammelt auf unzähligen Nischenseiten – mit wirklich aussagekräftigem und tollem Erfolg! Das wird Euch unter die Top-Teilnehmer der NSC2015 bringen, da bin ich mir ganz sicher. Ich wünsche gutes Gelingen!
Schaun wir mal, die Konkurrenz ist nicht ohne, machst du auch mit? Bei den vielen Teilnehmern hab ich ncoh nicht den Überblick....
Also, das mit den Ausgaben, Einnahmen, Zeitzähler finde ich echt klasse....
Cool, gell! Aber hast du erst die Bilder hier gesehen? Tausend Dank Martin!
[…] Mein Report für die Woche 1, hat etwas länger auf sich warten lassen. “schuld” daran war, dass ich ja die NSC auch zum Relaunch meines Blogs nutze und dieser ist heute an den Start gegangen. Hier könnt ihr meinen Wochenreport lesen: http://www.beapircher.com/die-nische-steht-woche-1-in-der-nischenseitenchallenge/ […]
[…] hab mich nach einige Recherchen (mehr dazu in diesem Artikel) für die aufstrebende Nische Fitness Armband entschieden. Ich hatte ja angekündigt, dass ich die […]
Wow Bea, sehr gelungene Seite. Wünsche Dir viel Erfolg. Ich werde die NSC beobachten. Du schaffst es!! Prima!