Amazon von der anderen Seite kennenlernen:
Mit FBA ein weiteres Standbein aufbauen

von
Bea Pircher
am
24.07.2016
mit
0 Kommentaren

Eigentlich kenne ich Amazon schon von zwei Seiten, zum einen nutze ich Amazon intensiv zum Einkaufen, da mittlerweile über Amazon Prime auch in Italien Unmengen an Artikeln verfügbar sind und zum anderen als Teilnehmerin am Affiliate PartnerNet.
Nun kommt eine dritte Seite dazu: Amazon FBA!

FBA bedeutet Fullfilment by Amazon

Amazon’s Stärken liegen in der Bereitstellung eines riesigen Marktplatzes, der notwendigen Infrastrukturen wie Lager und Versandorganisation und im riesigen Vertrauensvorschuss von Millionen von Nutzern. So erzählte Bastian Barami (dazu später mehr ☺) davon, dass in Deutschland mittlerweile 40% der Nutzer mit Kaufabsicht ihre Recherche direkt bei Amazon starten und nur mehr 13% bei Google.

Dieses Thema hat mich in den letzten Wochen gefesselt und ich hab mich umfassend über Podcasts (z.B. dem von Privatlabeljourney oder Level Up) und Blogs informiert.

Durch meinen Auftritt bei Sandra Messer auf Ihrem Online Business Kongress bin ich auf einen weiteren Speaker dort, auf Bastian Barami aufmerksam geworden und hab direkt einen der begehrten Plätze in seinem Workshop in Frankfurt ergattern können.

Intensiver Workshop mit höchster Informationsdichte

Wenn ich den Workshop auf ein Wort zusammenfassen müsste, dann wäre das wohl ANDERS. Das war dieser Workshop nämlich wirklich, vor allem im Vergleich zu anderen in der „Online Business Welt“. Durch den Workshop hat sich die Begeisterung von Bastian Barami für das Thema FBA gezogen und die Inhalte sind komplett, belegt an konkreten Beispielen, aus der Wirklichkeit gekommen, keine theoretischen „So-könnte-das-aussehen“-Dinger.

Einer der ersten deutschen Blogger zu FBA

Bastian hat sich als einer, wenn nicht als DER erste Blogger in Deutschland mit FBA beschäftigt. In seinen deutschlandweiten Workshop zeigt er erstaunlich offen, seinen durchwegs mit Erfolg gekrönten Weg im FBA-Business. Das ist schon mal ungewöhnlich, da üblicherweise eine ziemliche Geheimniskrämerei um effektive Zahlen und Produkte gemacht wird (ist im Hinblick auf unzählige Neider und Kopierer andererseits auch verständlich).

40 € Monatsmiete für das eigene Geschäft in Top-Lage

Wieviel an Startkapital braucht es, um ein Ladengeschäft in einer Stadt zu eröffnen? Ich kann es nicht abschätzen, aber es wird wohl im hohen 5stelligen bis niederen 6stelligen Bereich liegen, je nachdem wie das Geschäft ausgestattet wird. Ist es nun in Top-Lage sind die Mieten nachher ein weiterer riesen Happen, der zu stemmen ist.

Dagegen ist ein Standort auf dem riesen Marktplatz Amazon, mit Millionen von angemeldeten Kunden, mit 40 € ein totales Schnäppchen. Die Startkosten, inkl. (!) Warenkosten liegen unter 2.000 €. Eine solche Top-Gelegenheit, physische Produkte der eigenen Marke obendrein zu vermarkten, gab es, so glaube ich, noch nie.

Mein nächster Schritt mit Amazon

Nachdem ich auf Amazon schon beinahe alles einkaufe, was ich benötige, mit dem Amazon PartnerNet ein erfolgreiches Business betreibe, werde ich nun den nächsten Schritt mit Amazon als starken Partner wagen. Als Erstes steht die Produktrecherche an, danach suche ich einen Produzenten für meine Waren und werde sie dann, nach allen gelernten Regeln der Amazon-SEO-Kunst auf besagter Plattform in Szene setzen.

Ich halte Dich am Laufenden, bleib also neugierig.

0 Kommentare, Sei die/der Erste!
Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *